Die Suchintention eines Nutzers beschreibt die Absicht, die sich hinter der Suchanfrage verbirgt. Die angezeigte Suchergebnisseite richtet sich also nach dem eingegebenen Keyword und die Suchintention dahinter. Gibt ein Nutzer beispielsweise „Kopfhörer kaufen“ in den Suchschlitz ein, so ist die Intention hinter der Suche mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Kauf zu tätigen bzw. eine Transaktion durchzuführen.
Es gibt allerdings auch Keywords, bei denen die Suchintention nicht direkt erkennbar ist. Die Suchmaschinen sind deshalb bemüht die Suchintention des Nutzers zu verstehen, um die besten Suchergebnisse anzeigen zu können. Dies machen sie mit der Hilfe von gesammelten Daten der Nutzer.
Die folgenden Suchintentionen werden unterschieden:
- Informational
- Transaktional
- Navigational
In der Suchmaschinenoptimierung versuchen wir auch die Intention des Nutzers herauszufinden, indem wir uns die besten Ergebnisse der organischen Suche für das jeweilige Keyword anschauen. Anschließend können wir entscheiden, ob das Keyword einen informationalen oder transaktionalen Charakter hat. Denn nur diese beiden Suchintentionen können wir bei der Optimierung berücksichtigen bzw. beeinflussen.
Definition Suchintention von seotechnik.com © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Hi ich bin Lars!
Es freut mich, dass du meinen Beitrag gelesen hast. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Diesen Blog habe ich aufgebaut, um mein bisheriges Wissen in der Suchmaschinenoptimierung zu teilen und in der Praxis zu testen.
Neben dem Beruflichen, macht mir das Thema SEO auch in der Freizeit viel Spaß. Dabei spielt das Aufbauen von eigenen Webseiten eine große Rolle für mich. Ansonsten beschäftige ich mich gerne mit Musik, Fußball und Videospielen.